Synagoge und jüdischer Friedhof in Kleve
Quelle der Fotos: Karl Leisner-Archiv
Karl Leisner und die Juden in Kleve
Vermutlich lebten bereits im Mittelalter Juden in Kleve, belegt ist dort eine kleine jüdische Gemeinde jedoch erst im 17. Jh. Im Gerwin befand sich eine Synagoge, und auch der noch bestehende jüdische Friedhof stammt aus dem 17. Jh. 1806 lebten in Kleve 120 Juden, und 1821 errichtete man eine neue Synagoge an der Reitbahn. Diese wurde in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 niedergebrannt und das letzte in der Zeit des Nationalsozialismus noch existierende jüdische Geschäft Leffmann geplündert.
„Soweit sich die Klever Juden nicht zuvor ins Ausland absetzen konnten, wurden sie nach Beginn des 2. Weltkrieges systematisch deportiert und umgebracht. Von den rund 150 Juden, die vor dem Dritten Reich in Kleve lebten, sind ca. zwei Drittel geflüchtet, während das letzte Drittel ermordet worden ist“ (Krebs, Wolfgang / Leinung, Friedrich: Religionsgemeinschaften in Kleve, Kleve 1994: 90).
Im schriftlichen Nachlaß von Karl Leisner läßt sich keine Stellungnahme seinerseits zur Judenfrage erkennen. Im RAD wurde er dazu befragt, notierte aber keine Antwort[1].
[1] Dahlen, Mittwoch, 7. April 1937
Vom Dienst weg läßt der Chef [Oberstfeldmeister Walter Franz] mich in die Kantine holen. Dort sitzt er mit dem Dahlener Ortsgruppenleiter, einem Forstmeister. – Ein zweistündiges Gespräch entspinnt sich. Man will mich aushorchen. „Was halten Sie von konfessioneller Schule? Judenfrage? Kirche und Staat etc.“ Ich gebe ehrlich und freiweg ohne jede Hemmung Bescheid. – Etwas zu sehr will ich imponieren und lasse mich dadurch zu weit aus. Die Klugheit und das Maß fehlen noch. – Sonst ist’s wohl recht geworden.
Erstaunlich ist, daß er am 27. April 1935 die Todesanzeige des 26jährigen Juden Paul Gonsenheimer, des Sohnes des Textilgeschäftes Hermann Gonsenheimer in Kleve, in sein Tagebuch geklebt hat.
Seite 096a
Außerdem verwundert es, daß er weder zu den Ereignissen in der Reichspogromnacht in Münster, wo er sich damals aufhielt, noch zu denen in Kleve, etwas vermerkt hat.
Familie Leisner hat nach dem Verbot vom 1. April 1933 weiterhin in dem Geschäft für Herren- und Knabenbekleidung des Juden Carl Rosenberg gekauft. Maria Leisner bekam dort zum Beispiel einen Mantel. Nach dem Krieg erhielt Vater Wilhelm Leisner ein Carepaket aus Amerika von der jüdischen Familie Haas, die bis zur Arisierung in Kleve ein Lederwerk betrieben hatte.
* * * * *
Mit dem Datum 9. November verbindet die deutsche Geschichte viele tiefgreifende Ereignisse.[1] Für Karl Leisner begann am 9. November 1939 sein letzter und wichtigster Lebensabschnitt. Er überschritt einen „point of no return“, denn mit seiner Äußerung zum Attentat auf Adolf Hitler begann für ihn ein Weg ohne Umkehr.
[1] einige Beispiele:
9.11.1918 – Bekanntmachung der Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II. durch Reichskanzler Prinz Max von Baden – Ausrufung der Republik von einem Fenster des Reichstagsgebäudes aus durch SPD-Politiker Philipp Scheidemann – Ausrufung einer Räterepublik nach russischem Vorbild vom Balkon des Berliner Schlosses aus durch Karl Liebknecht
8./9.11.1923 – Gedenktag der Gefallenen der NS-Bewegung (Hitler-Putsch in München)
9.11.1989 – Mauerfall in Berlin
Siehe Aktuelles vom 9. November 2013 – Karl Leisners Verhaftung am 9. November 1939.
NZZ vom 9. November 2018 – Walter Strauss erlebte die Reichspogromnacht – und sagt heute: «Ich glaube nicht, dass die Menschen aus der Geschichte lernen»
WN vom 9. November 2018 – Vor 80 Jahren: Reichspogromnacht in Münster – Die Nacht, als die Hölle losbrach
RP ONLINE vom 9. November 2018 – Reichspogromnacht-Gedenken – 200 Klever haben nicht vergessen