Impuls von Hans-Karl Seeger
Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein (Mt 20,26)
Karl Leisner hatte das Talent zu führen. Daher ernannte Bischof Clemens August Graf von Galen ihn 1934 zum Diözesanjungscharführer im Bistum Münster. Sein Leben lang war Karl Leisner sich aber seiner Rolle als Diener bewußt. Immer wieder erscheint in seinem Tagebuch das Zitat: „Deo servire regnare est [Gott dienen ist herrschen].“ Es ist eine alte Formulierung aus dem Schlußgebet der Votivmesse um den Frieden: „Gott, du Urheber und Freund des Friedens, dich erkennen heißt leben, dir dienen heißt herrschen; beschirme uns, die wir zu dir flehen, vor allen Angriffen, damit wir, auf deinen Schutz vertrauend, keine feindlichen Waffen zu fürchten brauchen.“
Am 16. Juli 1934 hörte Karl Leisner in Münster in einer Vorlesung bei Dompropst Adolf Donders etwas über Berufung und Zölibat und notierte:
„Wunderbare Gedanken. Coelibat als priesterliche Kraftquelle. Deo servire regnare est. Wer es fassen kann, der fasse es!“
4. Juni 1935:
„Nicht eingebildet – mein Lieber! Demütiger Diener im Geiste und in der Wahrheit Jesu Christi immer sein und bleiben! – Was kann ich denn aus mir – was habe ich aus mir allein? Nichts – rein gar nichts, nur manche Minuspunkte. Demütig sein wie Pius X, ‚pauper et dives, mitis et humilis corde [Von Herzen arm und reich, mild und demütig]’, wie auf seinem Grabstein steht. Dazu gehört notwendig die starke, kraftvoll-beschwingte, selbstwahre, recht sich gebende, jungmännlich-deutsche Haltung. Geisteskraft und Willen haben in der Demut ihre beste Stütze. Also, mein Lieber, red’ nicht große Töne, handle männlich! […] Deo servire: regnare est! Das war der Schluß von Pater Bernardins Betrachtung soeben.“
1937 war Karl Leisner im Reichsarbeitsdienst. Am Sonntag, dem 13. Juni 1937, fuhr er mit einem Kameraden nach Hoogstede zur Kirche. „[…] Ruhig betrachtet über den Wandvorhang, der das Leben des heiligen Bonifatius darstellt in seinem Kampf für Christi Kirche. Daraus Ruhe und innere Heiterkeit und Tapferkeit zurück! Cui servire regnare est!! – Echtes Heldentum! Großes Vertrauen wächst aus stillem Schauen und Gebet.“