
SS-Obergruppenführer Theodor Eicke (* als 11. Kind einer Bahnbeamtenfamilie 17.10. 1892 in Hampont/Elsaß-Lothringen/Moselle/F, † gefallen bei einem Aufklärungsflug der Waffen-SS 16.2.1943 an der Ostfront) – Eintritt in die NSDAP u. die SA 1.12.1928 – Eintritt in die SS 20.8.1930 – Lagerkommandant des KZ Dachau 26.6.1933–20.6.1934 – Inspekteur der Konzentrationslager und SS-Wachverbände (Totenkopfverbände) 4.7.1934 – Er baute das KZ zu einer Art Musterlager aus. Auf Befehl Adolf Hitlers erschoß er zusammen mit SS-Sturmbannführer Michael Lippert (1897–1969) in Stadelheim am 1.7.1934 Ernst Röhm, als dieser sich weigerte, Suizid zu begehen.
Weiterlesen →