Am 12. Juni 2022 fand in der Todesangst-Christi-Kapelle eine Gedenkfeier statt, zu der Generalvikar Christoph Klingen vom Erzbistum München und Freising eingeladen hatte. Die Gedenkfeier fand unter dem Titel „Dachau und das Zeugnis der Märtyrer von Dachau sind wichtig für die Gesellschaft heute“ statt. Lesen Sie nachfolgend einen Artikel von Monika Kaiser-Haas.
Fotos: Monika Volz und Monika Kaiser-Haas
Dachau_MKH_12.6.2022_FINAL
PastedGraphic-7
Auf dem letzten Foto sehen Sie ein Hinweisschild an der Todesangst-Christi-Kapelle, die am 05.08.1960 anlässlich des Eucharistischen Weltkongresses in München eingeweiht wurde.
Die Kieselsteine stammen aus der Isar.
Auf Initiative des Münchener Weihbischofs Johannes Neuhäusler (1941 – 1945), der selbst Häftling in Dachau war, kam es zum Bau der Kapelle (Architekt: Prof. Josef Wiedemann, München).