Ein Gebet an neun Tagen um die Fürsprache des Seligen Karl Leisner — 9. Tag

9. Tag
Karl Leisner – ein Glaubenszeuge und Vorbild für unsere Zeit
Den Text dazu lesen Sie bitte nach dem Vorwort.

Am Fest des Heiligen Jakobus (25. Juli 1945) schreibt Karl Leisner seine letzte Tagebucheintragung:
„Segne auch, Höchster, meine Feinde.“
Karl Leisner ist Glaubenszeuge und Vorbild für unsere Zeit. Seine letzte Tagebucheintragung ist gleichsam sein Vermächtnis, Aufruf zur Versöhnung gegen Hass und Gewalt, wie er sie erduldet hatte, Ausdruck seiner gelebten Nächstenliebe und sein Appell zur Versöhnung der Völker in einem christlichen Europa.

Möge unser Gebet in dieser schweren Zeit der Corona Pandemie mit zur Hoffnung beitragen und uns im Glauben und der Liebe bestärken.

Wir beten die Novene in Vorbereitung auf den 76. Todestag (12. August 2021).

Das Schönstatt-Institut Diözesanpriester lädt Sie herzlich zur Eucharistiefeier am Gedenktag des sel. Karl Leisner ein.

NOVENE
Von Monika Kaiser-Haas

Lesen Sie nachfolgend das Vorwort von Monika Kaiser-Haas (Vizepräsidentin).

L_Novene_Vorwort2021.
L_9. Tag_Novene

 

Wenn Sie die Novene als kleines Heft erwerben möchten, dann folgen Sie bitte dem nachfolgenden LINK.