Unter obigem Titel brachte die F.A.Z. vom 21. Mai 2015 einen Artikel von Mona Jaeger mit dem Untertitel „Was tausend Jahre halten sollte, bröckelt schon nach gut 70. Nürnberg muss nun entscheiden, was mit dem Parteitagsgelände der NSDAP passieren soll“.
Modell des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg bei der Weltfachausstellung Paris 1937
Foto Wikimedia Commons
Link zur F.A.Z.
Hintergründig geht es u. a. etwa um folgende Fragen: Wie gehen wir mit der Vergangenheit um? Was ist alles zu bedenken bezüglich des „Nationalen Erbes“, wie die Stadt Nürnberg das zum Teil unter Denkmalschutz stehende Reichsparteitagsgelände offiziell nennt.
Siehe auch Link zur BAYERN DEPECHE vom 16. April 2015.
Ansicht auf den Luitpoldhain mit Ehrenhalle, 2011
Foto Wikimedia Commons
Luitpoldhain in Nürnberg – ursprünglich brachliegendes Gelände mit losem Baum- und Strauchbewuchs – Namensgebung nach dem bayerischen Prinzregenten Luitpold (1886–1912) – Nutzung für die Reichsparteitage der Nationalsozialisten 1927 u. 1929 – auf Grund der immensen Größe des Geländes Veranstaltungsort für die Reichsparteitage ab 1933
Samstag, 3. bis Sonntag, 4. Juli 1926
Nach dem Reichsparteitag der Nationalsozialisten in München (27. bis 29. Januar 1923) und dem Einheitsparteitag in Weimar (15. bis 17. August 1924) fand mit einem gewissen Sinn für die traditionsreiche Symbolkraft dieser Stadt der erste „Reichsparteitag der neuen Ära“ wieder in Weimar statt. Die bis dahin grauen Windjacken der SA wurden durch braune Hemden ersetzt. Adolf Hitler nahm den Vorbeimarsch der braunen Kolonnen mit „Römischem Gruß“, dem erhobenen rechten Arm ab. Ab 1927 fanden die Reichsparteitage jährlich im Luitpoldhain in Nürnberg statt.
Reichsparteitag 1934, Luitpoldarena, „Totenehrung“
Foto Wikimedia Commons
Reichsparteitage der NSDAP: in München 1923 – in Weimar 1926 – in Nürnberg 1927 – Annullierung aus Geldmangel 1928 – in Nürnberg 1929 – Unterbindung 1930 u. 1931 – Verzicht aus Geldmangel 1932 – Reichsparteitag des Sieges in Nürnberg 1933 – Reichsparteitag der Einheit und Stärke, Reichsparteitag der Macht in Nürnberg 1934 – Reichsparteitag der Freiheit in Nürnberg 1935 – Reichsparteitag der Ehre in Nürnberg 1936 – Reichsparteitag der Arbeit in Nürnberg 1937 – Reichsparteitag Großdeutschland in Nürnberg 1938 – geplant als Reichsparteitag des Friedens 1939 – Annullierung Ende August 1939
Sonntag, 15. September 1935
Erlaß der rassistischen Nürnberger Gesetze. Durch das „Blutschutzgesetz“ wollte man die deutsche Art und die deutsche Ehre schützen. Damit waren künftige Eheschließungen und sexuelle Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden als Rassenschande unter Zuchthausstrafen gestellt. Die bestehenden sogenannten Mischehen wurden nicht aufgelöst.[1]
Die Hakenkreuzfahne wurde zur allgemeinen Nationalflagge erklärt. Bis dahin hatten Schwarz-Weiß-Rot und Hakenkreuz als offizielle Reichsflaggen nebeneinander existiert.[2]
[1] s. Reichsgesetzblatt, Amtliches Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945. Reichsministerium des Inneren (Hg.), Berlin I 1935: 1146
[2] s. a. a. O.: 1145
Dienstag, 17. September 1935
Victor Klemperer:
Während ich gestern schrieb, hatte der „Reichstag“ in Nürnberg schon die Gesetze für das deutsche Blut und die deutsche Ehre angenommen: Zuchthaus auf Ehe und außerehelichen Verkehr zwischen Juden und „Deutschen“, Verbot „deutscher“ Dienstmädchen unter 45 Jahren, Erlaubnis, die „jüdische Flagge“ zu zeigen, Entziehung des Bürgerrechtes. Und mit welcher Begründung und welchen Drohungen![1]
[1] Klemperer, Victor: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933–1945. Walter Nowojski (Hg.), Berlin 1998, Bd 2: 49
Montag, 5. bis Montag, 12. September 1938
Reichsparteitag „Großdeutschland“ in Nürnberg. Der dritte Tag galt dem Reichsarbeitsdienst mit 40.000 Arbeitsmännern und 2.000 Arbeitsmaiden. Der vierte den politischen Leitern. Es war der letzte Reichsparteitag der NSDAP.
Ehrentribüne
Foto Wikimedia Commons
„Lichtdom“, Reichsparteitag 1936
Foto Wikimedia Commons
Die Funktion des Lichtdoms [von Albert Speer] als nationalsozialistisches Propagandamittel sowie seine beeindruckende Wirkung auf die Massen fanden allgemein große Beachtung. Oftmals wies man ihm deswegen eine Sonderrolle zu. Hingegen blieben seine Entstehungsgeschichte und Ikonographie als ein Lichtkunstwerk weitgehend unerforscht. Entsprechend kann für den Lichtdom bislang lediglich auf eine sehr bruchstückhafte und infolgedessen auch verzerrte Rezeptionsgeschichte zurückgeblickt werden. Für die parteipolitische Kundgebung am Abend des 11.9.1936 waren weit mehr als 200.000 Menschen auf dem Nürnberger Reichsparteitagsgelände versammelt. Das nahezu quadratische Zeppelinfeld, es maß 363 auf 378 Meter, war in regelmäßigen Abständen mit 152 großen Leuchtkörpern umstellt, die beim Eintreffen Hitlers eingeschaltet wurden und senkrecht in den Himmel strahlten. Es handelte sich um sogenannte Flak-Scheinwerfer, wie sie bereits im Ersten Weltkrieg zum Auffinden von feindlichen Flugzeugen Verwendung fanden. In den dreißiger Jahren konnten sie so stark verbessert werden, daß ihre Reichweite je nach Durchmesser und Typ zwölf bis fünfzehn Kilometer betrug. Mit dem Lichtdom setzten die Nationalsozialisten elektrisches Licht nicht nur zu Beleuchtungszwecken, sondern als eigenständiges, raumschaffendes Gestaltungsmittel ein. Es sollte die Teilnehmer am „Appell der Politischen Leiter“ in eine feierliche Stimmung versetzen und wie eine Gemeinde gegen die Dunkelheit hin abgrenzen […]. Auch 1937 und 1938 wurde im Rahmen der jährlich wiederkehrenden Reichsparteitage ein Lichtdom installiert. Im darauffolgenden Jahr vereitelte der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges den für Anfang September 1939 festgesetzten „Parteitag des Friedens“. Die Flak-Scheinwerfer erfüllten fortan wieder eine rein militärische Aufgabe (URL http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/37/3/Teil_ 2.pdf – 23.4.2014, ohne Fußnoten).
Nürnbergzug – Zusammensetzung aus gleich großen Arbeitsmännern mit guten Exerzierfähigkeiten u. zuverlässiger nationalsozialistischer Gesinnung für die Aufmärsche bei den Reichsparteitagen in Nürnberg – Die ausgewählten Männer verbrachten ihre Gesamtdienstzeit fast ausschließlich mit gnadenlosem, einer Schleiferei vergleichbarem Exerziertraining. Dieses ermöglichte ihnen bei entsprechenden Ergebnissen die sog. „Höhere Weihe“; d. h., sie durften auch nach Absolvierung ihrer regulären Arbeitsdienstzeit als Vertreter ihres Gaues im jeweiligen Marschblock weiterhin bei den Reichsparteitagen aufmarschieren.
Foto IKLK-Archiv
Im Arbeitsdienst 1937 blieb es Karl Leisner erspart, beim Reichsparteitag der Arbeit vom 6. bis 13. September in Nürnberg vor Adolf Hitler aufzumarschieren.
Georgsdorf, Mittwoch, 28. Juli 1937
Otto Lommerlathe und Gerd H. [Heinze] weg ins Fullener Moor. Nürnbergfahrer i. d. Gr. [in der Gruppe[1]]
[1] Vermutlich fuhr eine Gruppe von Arbeitsmännern zum Reichsparteitag nach Nürnberg, der 1937 vom 6. bis 13.9. als „Reichsparteitag der Arbeit“ stattfand. Es gab einen speziellen Tag des Reichsarbeitsdienstes.
Georgsdorf, Samstag, 31. Juli 1937
Eine „Scheißhaus-Parole“ jagt die andere. Ein Nürnbergzug kommt zu uns. Dafür Versetzungen. Der erste Zug bleibt verschont. Deo gratias![1] „Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf.“ [Ps 126/127,2]
[1] Karl Leisner gehörte mit seinem Trupp II vermutlich zum ersten Zug.
Georgsdorf, Sonntag, 1. August 1937
Morgens [wegen des Nürnbergzuges] Umzieherei der andern und Neuen.
Georgsdorf, Sonntag, 15. August 1937, Mariä Himmelfahrt
Gespräch mit einem aus dem Nürnbergzug aus Landshut, der ϟϟ-Arzt werden will, seit 1931 in der HJ, über Katholizismus, Enge des bayerischen Klerus, seinen Religionslehrer etc. Interessant und typisch!
Erfrischend offenes Gespräch. – Nachmittags leiht er von mir den Faust [von Johann Wolfgang von Goethe]. Jetzt ist er in Emlichheim. – So ist das Leben. – 12.00 Uhr gutes Essen. Bis 14.00 Uhr gepennt. Sämtliche planmäßigen Führer von drei Gruppen kommen in unser Lager zur Probe und Auswahl für Nürnberg. Der General [Generalarbeitsführer Fritz Schinnerer] dazu da.
Georgsdorf, Sonntag 29. August 1937
Der Chef [Oberstfeldmeister Walter Franz] fährt nach N’bg. [Nürnberg zum Reichsparteitag]. Deo gr. [gratias]!
Georgsdorf, Freitag, 10. und Samstag, 11. September 1937
(N’bg-[Nürnberg-] fahrer zur Bahn vor 6.00 Uhr!)
Georgsdorf, Montag, 13. September 1937
Gekuhlt.[1] Sehr schweres Stück mit Alois Tretter. – Er erzählt begeistert von N’bg [Nürnberg vom Reichsparteitag]. – Froh, als es Mittag pfeift.
[1] kuhlen (kulen)
Gräben od. Mulden ausheben, d. h. auf den abgetorften Flächen „das Oberste zuunterst kehren“
Ehrhart Lotter/Arbeitsdienst-Archiv Hamburg am 5.2.2001 an Hans-Karl Seeger:
„Kuhlarbeiten“, „kuhlen“: dieser im Tagebuch vielfach benutzte Begriff ist mir so bislang eigentlich nur aus dem Wortschatz der Häftlinge in Konzentrationslagern bekannt – sonst noch nie im Zusammenhang mit dem Arbeitsdienst aufgetaucht. Nach meiner Kenntnis war mit „Kuhle“ da nicht so sehr die Aushebung einer Erdgrube oder eines Grabens gemeint, sondern allgemein der Erwerb einer Tagesration Brot als „Arbeitslohn“ einer „Kuhle“ Brot. Es wäre für mich interessant zu erfahren, ob der Begriff „Kuhlen“ in diesem Sinn zuerst von den Zuchthäuslern der preußischen Justizverwaltung im Emsland geprägt worden ist, dann auf die dort eingerichteten NS-Konzentrationslager übersprang und schließlich allsogleich die RAD-Lager „infizierte“. Denn immer ging es ja um dieselben Arbeiten der Moorentwässerung und -kultivierung, die auch anderswo stattfanden. „Spatenarbeit“ war stets irgendwie „Kuhlarbeit“.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache am 4.10.2001 an Hans-Karl Seeger:
Ku(h)le wurde mundartlich und gaunersprachlich für ein Stück Brot, die Tagesration Brot, herangezogen. Beide Kuhlen, die zu grabende und die zu essende, gehören etymologisch zu Kugel.
Georgsdorf, Dienstag, 14. September 1937
17.00 bis 18.00 Uhr Unterricht. Ein Schwäbele erzählt von Osnabrück und N’bg [Nürnberg]. („Do hein’s gepatscht“ [Da haben sie geschwätzt])
Freunden von Karl Leisner erging es anders.
Wilhelm Wissing[1]:
Ein weiterer Versuch, mich „umzuerziehen“, war die Erntehilfe. Sie fand zur selben Zeit statt, als ein Zug (Abteilung) vorbereitet wurde, um als Arbeitsdienst beim Nürnberger Parteitag [1939] aufzumarschieren. Wegen meiner Körpergröße gehörte ich der Gruppe an, die dafür vorgesehen war. Wir wurden darüber belehrt, daß dieses Sonderprogramm des Reichsarbeitsdienstes, der Vorbeimarsch am Führer, eine Ehrensache sei. Nur gute Arbeitsdienstmänner kämen dafür in Frage. Das bedeute auch, daß diese eine zuverlässige nationalsozialistische Gesinnung zu haben hätten. Als der Abteilungsleiter das vor angetretener Mannschaft bekanntgab, war ich mir sicher, daß sie mich aus der Gruppe herausnehmen würden. Doch als dann einer nach dem andern eingeteilt wurde, blieb ich zu meinem Erstaunen doch bei dem Defilierzug. Um in Nürnberg entsprechend aufzumarschieren und vor dem Parteivolk guten Eindruck zu machen, stand für die nächste Zeit ein Sonderprogramm auf dem Dienstplan. Fünf Tage machte ich den harten Drill mit; dann wurde ich überraschend doch zum Ernteeinsatz abgestellt.[2]
[1] Dr. theol. h. c. Wilhelm (Welm) Wissing (* 31.1.1916 in Köckelwick/Vreden, † 12.11. 1996 in Coesfeld) – Jungscharführer des Gaues Münsterland-West 1936 u. im selben Jahr Nachfolger von Karl Leisner als Diözesanjungscharführer des Bistums Münster – Eintritt ins Collegium Borromaeum in Münster 1.5.1936 – Außensemester 1938/1939 in Freiburg/ Br. mit Unterkunft bei Familie Joseph Ruby – Priesterweihe 21.12.1946 in Münster – Kaplan in Coesfeld St. Lamberti 1947–1949 – Leiter des Päpstlichen Werkes der Glaubensverbreitung (Missio) in Aachen 1970–1985 – Er schickte Pakete für Karl Leisner ins KZ Dachau. Im Seligsprechungsprozeß 1981 und Martyrerprozeß 1990 für Karl Leisner hat er als Zeuge ausgesagt.
Wilhelm Wissing mußte im Frühjahr 1939 zum Arbeitsdienst nach Radewiese-Jenschwalde in der Nähe von Frankfurt/O.
[2] Wissing, Wilhelm: Gott tut nichts als fügen. Erinnerungen an ein Leben in bewegter Zeit. Karl R. Höller (Hg.), Mainz 2001: 57
Leo Schommer[1]:
Die vierte Unterbrechung meiner Arbeitsdienstzeit ergab sich dadurch, daß ich aus unserer Abteilung mit einigen anderen Kameraden zu einer „Nürnbergabteilung“ ausgewählt worden war. Die Nürnbergabteilungen waren dazu bestimmt, beim Reichsparteitag der Nazis 1937 in Nürnberg am Führer Adolf Hitler vorbeizumarschieren. Wir wurden darauf vorbereitet in einem Sonderlager. Dort hatten wir es gut. Vor allem gab es dort eine ausgezeichnete Verpflegung.
Der Arbeitsdienst sollte eigentlich nur 6 Monate dauern. Aber er wurde für uns um einen Monat verlängert, weil im Herbst 1937 Kriegsgefahr bestand. Im Fall des Falles wären wir sofort zur Wehrmacht gekommen. Aber wir wurden dann doch Ende Oktober entlassen. Für die meisten meiner Kameraden begann gleich danach die zweijährige Dienstzeit bei der Wehrmacht. Für sie ging dann 1939 die zweijährige Dienstzeit nahtlos über in den Krieg. Ich vermute, daß die meisten von ihnen die Heimat nicht mehr wiedergesehen haben, denn diese Jahrgänge waren 1½ Jahre Soldat. Sie waren deswegen die Schicht, die am meisten gefährdet war.
Ich aber brauchte damals noch nicht Soldat zu werden, weil laut Konkordat die Studenten der Katholischen Theologie nur in Kriegszeiten Soldat werden mußten, nicht dagegen in Friedenszeiten. Als der Krieg 1939 begann, war das Privileg nicht mehr gegeben. So konnte ich Anfang November 1937 mit dem Studium im Priesterseminar [in Trier] beginnen.[2]
[1] Schönstattpriester Leo Schommer (* 29.10.1916 in Britten/Saarland, † 17.7.2006 in Lebach) – Priesterweihe 22.3.1947 in Trier
[2] Schommer, Leo: Mein Leben, (Typoskript) o. J.: 23
Quelle sämtlicher Texte außer den Zeitungsartikeln:
Seeger, Hans-Karl / Latzel, Gabriele (Hrsg.), Karl Leisner: Tagebücher und Briefe. Eine Lebens-Chronik, Band I: 1928-1934; Band II: 1935-1939; Band III: 1940-1946; Band IV: Weitere Dokumente. Register; Band V: Glossar; hrsg. im Auftrag des Internationalen Karl-Leisner-Kreises (IKLK), unter besonderer Mitarbeit von Christa Bockholt, Hans Harro Bühler und Hermann Gebert, Kevelaer: Butzon & Bercker 2014