Neben den Untergruppen „Termine“ und „Nachrufe“ in der Rubrik Aktuelles gibt es als weitere Untergruppe „Ergänzungen“. Dort wird vermerkt, was von Lesern der Lebens-Chronik an Ergänzungen bzw. Richtigstellungen eingeht.
Foto Joachim Albrecht / medienflotte.de
Ergänzung zu Band III, S. 2468:
Hermann Gebert aus Simmern/Ww. an Hans-Karl Seeger:
Bei der Dankwoche der Schönstattfamilie vom 14. bis 21. Oktober 1945 berichtete P. Josef Fischer [SAC], ehemals Häftling im KZ Dachau, über Karl Leisner im KZ und erzählte von seiner heimlichen Priesterweihe am Sonntag Gaudete, den 17.12.1944. Dabei sagte er: „Herr Pater [Joseph Kentenich SAC] widmete Karl Leisner zur Priesterweihe und Primiz ein schönes Gebetchen. Wir Schönstätter schenkten ihm zum Weihetage die bis dahin fertiggestellten und geschriebenen Gebete [Schönstatt-Horen].“
Zum Priester hat der Herr Dich auserseh’n,
durch Dich will segnend durch die Welt er geh’n,
will durch Dich opfern, beten, lieben, leiden
und seine Schäflein hier auf Erden weiden.
Zur Seit’ hat er die Mutter Dir gegeben,
die ihn begleitet hat durch’s ganze Leben.
Ihr bleibe treu in allen Lebenslagen.
Sie hilft Dir Last und Bürden freudig tragen,
lenkt Deine und der Seelsorgskinder Pfade
hin zu der sel’gen Ewigkeit Gestade.
Sonntag: Gaudete 1944
Das Karl Leisner gewidmete Gedicht hat P. Joseph Kentenich SAC P. Josef Fischer SAC diktiert, der es auf die Rückseite des Fotos (7,5 x 10,5 cm) vom Inneren des Kapellchens in Schönstatt geschrieben hat.