Gebet um Frieden Neun-Tage-Gebet um die Fürsprache des Seligen Karl Leisner

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Leserinnen und Leser der IKLK-Homepage, liebe Freunde und Interessierte!

„Wir wissen alle in diesen bewegten Zeiten nicht, ob und wo wir morgen sind.
Einzig in Gottes Hand haben wir Sicherheit, ob wir leben oder sterben.“

Karl Leisner, 29 Jahre – Tagebuch, 14. Oktober 1944 (Brief aus dem KZ Dachau, Block 26/3)

Seit einem Jahr wütet der Krieg in der Ukraine, mitten in Europa. Durch die Folgen des Krieges sind schon jetzt hunderttausende Menschen betroffen. Das Ende des Krieges ist nicht absehbar, und die Folgen sind nicht überschaubar. Auch in anderen Teilen der Welt toben Kriege, Soldaten und Menschen sterben, unzählige werden obdachlos, sie müssen ihr eigenes Land verlassen, ihre Städte werden verwüstet.

Der Mensch sehnt sich nach Frieden.

Den politischen Wandel in ein nationalsozialistisches Regime, einer unerträglichen Diktatur, erfuhr Karl Leisner damals von Jugend an bis zu seinem Tode. Er bewahrte seine christliche Haltung und seinen tiefen Glauben an Gott.

Daher laden wir Sie herzlich am Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine,
dem 24. Februar 2023, an neun Tagen zum Gebet um den Frieden auf die Fürsprache des Seligen Karl Leisner ein. 

Im Namen des Präsidiums
Monika Kaiser-Haas, Vizepräsidentin des IKLK