Hermann Becker (* 9.6.1913 in Wesel, † 1.7.1987) – Eintritt ins Collegium Borromaeum in Münster 1.5.1934 – Priesterweihe 6.8.1939 in Münster – 1959–1982 Pfarrer in Grieth
Foto privat
Werner Stalder berichtete in der Rheinischen Post vom 2.10.2015 in der Serie „Unsere Seelsorger – Die Wunden des Krieges geheilt“
Link zu RP-Online vom 2.10.2015
Karl Leisner erwähnt Hermann Becker ein einziges Mal in seinem Tagebuch.
Münster, Mittwoch, 11. Juli 1934
Spaziergang nachmittags mit Paul Dyckmans[1] und Hermann Becker – Wesel. Wir sprachen pessimistisch über die Nazis und ihre Führer im Anschluß [13.00 Uhr] an [Professor Anton] Baumstarks optimistischer theoretischer Schau der Dinge!
[1] Paul Dyckmans (* 15.3.1912 in Kleve, † 17.10.1994) – Priesterweihe 17.7.1938 in Münster – Er hat sich sehr um die Seligsprechung Karl Leisners bemüht und 1981 als Zeuge ausgesagt.
Bei Professor Anton Baumstark hörten die Studenten mittwochs von 12.00 bis 13.00 Uhr die Vorlesung „Nationalsozialismus als geistesgeschichtliche Zeitenwende“.
Prof. Dr. Anton Baumstark (* 4.8.1872 in Konstanz, † 31.5.1948 in Bonn) – Professor für Orientalistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1930–1935 – hervorragender Kenner des nichtbyzantinischen christlichen Ostens – Mitglied der NSDAP 1.8.1932 u. der am 19.4.1933 gebildeten, u. a. mit der Entlassung jüdischer Hochschullehrer befaßten Kommission zur politischen bzw. personalen Gleichschaltung der Universität Münster
Münster, Samstag, 23. Juni 1934
Um 11.00 Uhr erste Fachschaftssitzung. Stürmisch! Professor [Anton] Baumstark wird scharrend empfangen. – Der „Führer“ ein oberschlesischer Theologe: Schmollertz[1] verteidigt ihn. Professor [Joseph] Schmidlin[2] meint, er sei damit gemeint und ruft: Ich melde mich zur Geschäftsordnung. Klatschen, Trampeln, Bravorufe – Auflösung der Versammlung! – Mißverständnis!
[1] Zu dem oberschlesischen Theologen Schmollertz wurden keine näheren Angaben gefunden.
[2] Prof. Dr. theol. et phil. Joseph Schmidlin (* 29.3.1876 in Kleinlandau/Elsaß/Petit-Landau/Haut-Rhin/F, † ermordet, offizielle Mitteilung Gehirnschlag 10.1.1944 im KZ Schirmeck/F) – Priesterweihe 10.8.1899 – Tätigkeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ab 13.8.1907 – Zwangspensionierung – später Verhaftung als offener Gegner des Nationalsozialismus 1934
Münster, Mittwoch, 18. Juli 1934
Prof. [Anton] Baumstark „predigt“ [in der Vorlesung] als Prophet des Dritten Reiches.