Victor von Scheffel (* 16.2.1826 in Karlsruhe, † 9.4.1886 ebd.) – Dichter u. Verfasser bekannter Studentenlieder – bekannteste Erzählung: „Ekkehard“ – Sie befindet sich im Nachlaß von Karl Leisner.
Die Stadt Säckingen verlieh Victor von Scheffel noch zu Lebzeiten die Ehrenbürgerschaft. Seit dem 20. Juli 2016 ist ihm im Erdgeschoss des Schlosses Schönau in den sogenannten „ScheffelRäumen“ eine Dauerausstellung mit dem Titel „Der Trompeter von Säckingen / Eine Liebesgeschichte / Ein Buch / Ein Bestseller“ gewidmet.
Foto Wikipedia Commons
Link zum Museum
Siehe auch Link zur Badischen Zeitung vom 22. Juli 2016.
Unter dem Titel „Es hat nun doch noch sollen sein – Scheffels Gedicht ‚Trompeter von Säckingen’ hatte im Kaiserreich einen Ruf wie Donnerhall: Jetzt erhalten Werk und Autor am Ort einen würdige Gedenkstätte.“ schildert Martin Halter in der F.A.Z. vom 27. Juli 2016, den Aufstieg von Victor von Scheffels „Trompeter“.
Link zum Artikel
Karl Leisner hat sich zwar mehr mit Victor von Scheffels „Ekkehard“ als mit dem „Trompeter“ beschäftigt, erwähnt aber beide in seinem Tagebuch
Siehe dazu Aktuelles vom 12. Juli 2014.