Karl Leisner und seine Spiele (18)

Märklin

Firmenname der Spielzeughersteller Gebr. Märklin & Cie. GmbH – beliebtes Spielzeug für Jungen

Quelle des Fotos: Wikimedia Commons / Fotograf: Gmhofmann / CC BY-SA 3.0 (abgerufen 11.03.2017)

 

Tagebucheinträge

Die Weihnachts- und Winterzeit 1928
Ich bekam folgende Geschenke: eine Bleyle-Weste, ein Biber-Hemd, ein paar schwarze Strümpfe, 5,00 Reichsmark für die Zelt­bahn (von Tante Maria), Taschentücher und, mit Willi zusam­men, einen Werk­zeug­kasten [von Märklin][1] und einen Teller Leckers.
[1] vermutlich Baukasten Nr. 2 oder 1 und la

Kleve, Sonntag, 20. Oktober 1929
Gegen 9.15 Uhr war ich in der [Provinzial-Kinderheil-]Anstalt [in Süchteln][1]. Ich ging durch ein kleines Törchen herein, da kein Be­suchstag war. – Ich lauerte Willi an der Kirchentür auf. – Ich hatte ihn bald erwischt. Bis Mittag unterhielt ich mich mit ihm und anderes mehr. Ich hatte ihm den „Märklin“-Metallbau­kasten mitge­bracht, wor­über er sich sehr freute. – (NB Er konnte ihn auch gut gebrau­chen, da er am näch­sten Tag den Gips abbekam und wegen einer Wunde lange Zeit zu Bett lie­gen mußte.)
[1]  Willi Leisner lebte dort vom 26.8.1929 bis 28.3.1931 zwecks ortho­pädischer Eindämmung seiner Engli­schen Krankheit (Rückgratverkrümmung mit Buckel durch Unterernährung im Steckrübenjahr 1916).

Kleve, Dienstag 24. Dezember 1929
Dann war Bescherung. – Ich bekam: einen Schal, ein Paar Sport­strümpfe, einen „Metoula“-Italien[-Sprachführer], eine Batte­rie, ein selbstge­machtes Bild von Willi, einen Märklinkasten 2a (mit Willi zusam­men) und einen großen Teller Leckers. – Um 19.30 Uhr war der „Heilige Abend“ been­det.

Kleve, Mittwoch, 25. Dezember 1929, 1. Weihnachtstag
Ich studierte dann was in meinem „Metoula“ herum und baute mit Willi den Metallbau­kasten (Mär­klin).

Dr. Wolfgang Dittrich am 20. Februar 2001 an Hans-Karl Seeger:
Wenn Karl Leisner zu Weihnachten 1929 einen Märklin­-Baukasten 2a geschenkt bekam, so deutet das daraufhin, daß er schon vorher einen Kasten Nr. 2 (oder 1 und la) besessen haben muß. Der Kasten 2a ist nämlich ein soge­nannter Er­gänzungskasten, der den Teilevorrat eines Kas­tens Nr. 2 zu dem eines Kastens Nr. 3 erweitert.
Einen Ergänzungskasten als „Startpackung“, wie man heute sagt, zu schenken, wäre ziem­lich sinnlos gewesen, da er für sich genommen nicht verwendbar ist, sondern eben nur den kleineren zu einem größeren Kasten ergänzt.
Im ganzen gab es zwischen 1914, dem Ersterscheinungsjahr der Märklin-Baukästen, und dem Zweiten Weltkrieg mindestens sieben Baukastengrößen, nämlich aufstei­gend von Nr. 0 bis Nr. 6 (irgendwann kam auch noch 00 als ganz kleine Anfängerpackung hinzu). Bei der Bescheidenheit (und Solidität) der Lebensverhältnisse in vielen Familien war es üblich, daß jeweils zu Weihnachten ein Ergänzungskasten geschenkt wurde und so mit fortschrei­tendem Lebensalter und wachsender Geschicklichkeit der Aufstieg zu den größeren Kästen erfolgte, deren Modelle technisch natürlich auch höhere Ansprüche stellten. Der Kasten Nr. 3, der Karl Leisner ab Weihnachten 1929 zur Verfügung stand, ist von mittlerer Größe, laut Stückzahlliste enthielt er einschließlich Schrauben 326 Teile. Ein fast Fünfzehnjähri­ger hätte bei entsprechendem Interesse, Erfahrung und Geschick auch schon die Möglich­keiten eines Kastens Nr. 5 oder gar 6 ausschöpfen können, aber diese waren natürlich sehr teuer und überschritten vielleicht die finanziellen Möglichkeiten der Familie.
1929 war gerade ein Jahr des Umbruchs in dem äußeren Erscheinungsbild der Märklin-Baukästen. Bis dahin waren alle Metallteile schwarz lackiert und nur die aus Messing her­gestellten Räder und Zahnräder glänzten prächtig. Nun wurde eine farbige Lackierung ein­geführt, die bis zum Ende der Produktion im Jahre 1999 Bestand gehabt hat: Flach- und Winkelbänder grün, Platten rot, runde Platten, Räder und der große Ring blau.
Die Vorlagenbücher erstreckten sich entweder auf die Größen 1–3 und 4–6 oder auf das ge­samte Spektrum. So wurde im Sinne der Firmenwerbung und Absatzförde­rung die jugend­liche Begehrlichkeit nach mehr Teilen und größeren Kästen geweckt und die Vor­freude auf das nächste Weihnachtsfest entfacht. Ich habe das selbst noch in jungen Jahren erlebt. Alle Teile der Märklin-Baukästen waren im übrigen auch einzeln erhältlich.

Siehe auch Aktuelles vom 24. Oktober 2017 – Davon konnte Karl Leisner nur träumen
und Stuttgarter Nachrichten vom 26. Januar 2018 – Simba Dickie und Märklin verfehlen Jahresziele.