Karl Leisner und seine Spiele (8)

Dritten­abschlagen

Die Jungen stehen zu Paaren im Kreis. Ein Junge verfolgt einen anderen; stellt der Ver­folgte sich vor irgendein Paar, so muß der Hintere, der „Dritte“, fliehen. Wird er vom Ver­folger abgeschlagen, so tauschen sie die Rollen. – Durch den Kreis darf nicht gelaufen wer­den (Foerster, Heinrich: „Spiele im Heim und draußen“, Köln 21931: 37).

 

 

Donnerstag, 25. Mai 1933
Sin­gen, dann Spiel: Dritten­abschlagen. (Mordsgau­dium mit [Kaplan Leo] Schmitz und den Mädels!) Lachnerven­kitzelnde Einzelbil­der Freu­de! – Gegen 19.00 Uhr Übersetzen [über den Rhein]. Abschied von den Emmeri­cher Mädels „Huhu“! Jux!