Reinhold Friedrichs‘ bedeutsame Priesterpersönlichkeit vor allem im KZ Dachau manifestiert sich in seinen eigenen Berichten sowie in Mitteilungen von Zeitzeugen, insbesondere in zahlreichen Zeugnissen von überlebenden KZ-Häftlingen.
Erklärung von P. Petrus van Gestel SJ[1] am 22. Januar 1948 in Rom
[1] P. Dr. Petrus van Gestel SJ (* 10.7.1897 in Woensel/NL, † 6.10.1972 in Rom) – Eintritt in die Gesellschaft Jesu 26.9.1916 – Priesterweihe 15.8.1928 – Letzte Gelübde 2.2.1934 – Er kam am 27.3.1942 wegen Verbreitung bischöflicher Schreiben und Predigten ins KZ Dachau und wurde am 29.4.1945 befreit. – Rektor des Jesuitenkollegiums in Maastricht/NL – deutscher Assistent des Generals Pater Johannes Baptist Janssens SJ (* 22.12.1889 in Mecheln/B, † 5.10.1964 in Rom) in Rom 1946-1965
ERKLAERUNG
Nicht nur mit Freude, sondern mit einem gewissen Stolz und inniger Dankbarkeit schreibe ich diese Erklärung zugunsten des Hochw. Herrn Domkapitular REINHOLD FRIEDRICHS, Münster.
Er war für mich und alle anderen niederländischen Priestergefangenen nicht nur ein Kamerad, sondern ein Freund. Während der mehr als 3 Jahre, die ich mit ihm zusammen war, hatte ich mehr als andere Gelegenheit, mit ihm zu verkehren auf dem Block, in der Arbeit, im Revier, in persönlichen Gesprächen und schätzte ihn als einen selbstlosen Mann, einen eifrigen Priester, für den die Verbundenheit der Gefangenen als Opfer des gleichen Unrechts und nicht soziale, konfessionelle oder nationale Differenzen maßgebend war. Sehr vielen von uns hat er moralisch und physisch geholfen; sein im tiefsten Glauben begründeter Optimismus war eine Wohltat für Tausende.
Als er als Blockältester auf Block 26 eingesetzt wurde, gab es wohl keinen unter dem Personal des Lagers, bei dem die Blockbewohner ihre Interessen so gut gesichert wußten. Ihm war es zu verdanken, daß verschiedene von uns Holländern, Laien und Priester, ein besseres Kommando bekamen; es war ihm zu verdanken, daß der verborgenen Ausübung der Seelsorge für unsere Landsleute größere Möglichkeiten geöffnet wurden. Seine Führung war gerecht und väterlich, und ich weiß, daß ich spreche im Namen der ungefähr 60 niederländischen Geistlichen, protestantischen und katholischen, wenn ich sage, daß wir ihm vor allem dafür dankbar bleiben werden, daß er in seiner übernationalen geistlichen Einstellung sich zeigte, als wäre er einer von uns gewesen.
Rom, den 22. Januar 1948
P. van Gestel SJ
(P. v. Gestel SJ)
Fotos und Urkunde IKLK-Archiv