Monika Kaiser-Haas, Nichte von Karl Leisner und Vizepräsidentin des IKLK e.V., war im Stift Heiligenkreuz mit dabei
Einladung zur Priester- und Diakonenweihe ins Stift Heiligenkreuz
Eine glückliche Fügung ergab, dass ich der Einladung des Hochw. Abt Maximilian Heim, von Pater Ägidius Metzeler und von Pater Kilian zu der Priester- und Diakonenweihe in das altehrwürdige Zisterzienserkloster folgen konnte. Ich durfte das Präsidium des IKLK vertreten. Der Weihbischof der Erzdiözese Madrid S. Exz. Juan Antonio Martínez Camino S.J., Generalsekretär der Spanischen Bischofskonferenz, weihte in einer eindrucksvollen liturgischen Messfeier durch Handauflegung und Gebet Pater Ägidius Johann Baptist Metzeler O.Cist. zum Diakon und den konvertierten Pater Kilian Christian Hendrik Müller O.Cist. (studierter Betriebswirt) zum Priester. Die Kirche war dicht gefüllt.
Pater Ägidius Metzeler
wurde am 14. März 1961 in Immenstadt/Allgäu geboren. Nach dem Abitur studierte er in Augsburg und Eichstätt Theologie. Nach Jahren im kirchlichen Dienst als katholischer Laientheologe absolvierte er eine Pflegeausbildung und war einige Jahre in diesem Beruf tätig; zuletzt 2004–2008 bei der Caritas der Erzdiözese Wien. Während der „Langen Nacht der Kirchen“ 2008 fand er im Heiligenkreuzer Hof in Wien den Kontakt zu den Mönchen. Nach Kandidatur und Noviziat legte er am 12. August 2010 in die Hände von Abt Gregor Henckel-Donnersmarck die Zeitliche Profess, am 15. August 2013 in die Hände von Abt Maximilian die Feierliche Profess ab. Seit Mai 2012 ist er ein umsichtiger Gastmeister der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz.
Pater Ägidius begegnete vor vielen Jahren in seiner Heimatstadt Immenstadt meiner Mutter, der jüngsten Schwester von Karl Leisner, Elisabeth Haas. Er führte mit ihr ein Interview über Ihren Bruder durch und pflegt den regelmäßigen Kontakt mit ihr. Als Mitglied des IKLK besucht Pater Ägidius seit mehr als zehn Jahren an Gaudete den Festgottesdienst in Xanten zur Erinnerung an die Priesterweihe und Primiz von Karl Leisner. Er fühlt sich dem Seligen Karl Leisner eng verbunden. Der Selige Karl Leisner ist auch durch Pater Ägidius im Stift Heiligenkreuz bei den Studierenden, Seminaristen und Mönchen präsent.
Adsum – Ich bin bereit
Zu Beginn der feierlichen Liturgie begrüßte der Hochw. Abt Maximilian Heim herzlich alle Anwesenden, insbesondere die Eltern, Geschwister, Freunde und Gäste der beiden Weihekandidaten. Er betonte, dass der heutige Tag ein Tag voller Freude sei, neue Aufgaben kämen auf die Weihekandidaten als Diakon und Priester zu. Heute sei eine wichtige Stunde des Lebens für Pater Ägidius und Pater Kilian. Den Tag der Freude beschrieb der Abt anschaulich mit der göttlichen Freude, der Freude des Himmels, der ganzen Schöpfung, der Engel, Märtyrer und Bekenner, der ganzheitlichen katholischen Freude im Zusammenhang mit dem heutigen Festtag.
Nach dem Wortgottesdienst folgte die Feier der Weihe mit der Herabrufung des Heiligen Geistes. Dann folgte das eindrucksvolle vielfältige Versprechen der Erwählten. In der Litanei wurden die vielen Heiligen angerufen und auf Bitte von Pater Ägidius der Selige Karl Leisner. Danach legte Weihbischof Camino den Weihekandidaten schweigend die Hände auf und sang anschließend mit ausgebreiteten Händen das Weihegebet. Die Handauflegung versinnbildlicht den Empfang der besonderen Gnade Gottes zu der besonderen Berufung für die neuen Aufgaben. Ein Wiener Diakon bekleidete den neugeweihten Diakon mit den liturgischen Gewändern: Stola und Dalmatik. Danach wurde dem Diakon das Evangeliar überreicht; er ist in besonderer Weise bestellt das Evangelium in Wort und Tat zu verkünden. Zum Zeichen der besonderen Verbundenheit und Gemeinschaft tauschten der Weihbischof und Abt Maximilian mit den beiden Neugeweihten den Friedensgruß aus.
Die Kollekte wurde auf Wunsch der Weihekandidaten zur Hälfte für den Ausbau der Philologisch- Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz und zur anderen Hälfte für „Maria Hilf-te.V.“, einem Verein zur ehrenamtlichen Unterstützung jugendlicher Haftentlassener bei ihrer Resozialisierung, bestimmt.
Der Festgottesdienst wurde mit dem Muttergotteslied „Wunderschön prächtige,…“, begleitet vom wunderbaren Orgelspiel von Pater Simeon, dem Prior des Klosters, beendet. Die Choralschola der Mönche trug zu der festlichen Gestaltung der Messfeier bei. Wegen des unbeständigen Wetters wurde die Agape vom inneren Stiftshof in den Klostergasthof verlegt. Die köstliche Gulaschsuppe und der Glühwein wurden zum Gaumenschmaus nach der langen Liturgiefeier in der kalten Stiftskirche.
Um 19:30 Uhr beteten die Mönche Vesper und Komplet in Anwesenheit der vielen Gäste der beiden Weihekandidaten.
Die Klosterprimizfeier von Pater Kilian fand am nächsten Morgen, dem 7. Oktober 2013 in der Stiftskirche um 6.25 Uhr statt. Der Primiziant spendete zuerst allen Mönchen einzeln den Primizsegen, danach wurde jeder Teilnehmer, gleich welcher Religion er angehörte, herzlich zum Einzelprimizsegen eingeladen. Nach der Liturgie erhielten die Teilnehmer das Primizbild. Anschließend fand ein üppiges gemeinsames Frühstück im Klostergasthof mit interessanten Gesprächen statt.
Die glücklichen Eltern, eine Schwester, eine Nichte und ein Neffe vertraten die große Familie des neugeweihten Diakons. Der Neffe wirkte mit als Ministrant im Festgottesdienst und trug Verantwortung für die Mitra des Abtes.
Wir wünschen Pater Ägidius und Pater Kilian Gottes reichen Segen und viel Freude für ihre neuen Aufgaben.
Herzlich danke ich dem Hochw. Abt Maximilian, Pater Ägidius und Pater Kilian für die freundliche Einladung, ihre gastliche Aufnahme im Stift Heiligenkreuz und die lieben Grüße an meine Mutter.
Fahren Sie nach Heiligenkreuz, lernen Sie das altehrwürdige Kloster mit ihren Zisterziensern kennen, Sie werden staunen, wie stark der Glaube an dem „Ort der Kraft“ wunderbar zu spüren ist.
Monika Kaiser-Haas, Vizepräsidentin des IKLK e.V.
Einige Formulierungen wurden aus dem Heft „Die Feier der Diakonen- & Priesterweihe“ entnommen.
Herausgeber: Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz © 2013
Marktgraf-Leopoldplatz 1
A- 25 32 Heiligenkreuz/ NÖ
02258/ 8703; info@stift-heiligenkreuz.at
Eltern Metzeler, der Diakon, der Weihbischof der Erzdiözese Madrid und Abt Maximilian:
siehe auch Link