1908 gründeten Arius Rutgers van der Loeff (1885–1969) aus Nijmegen/NL und H. van Duisberg die Keksfabrik XOX-Biskuitfabrik GmbH. Der Buchstabe X im Namen symbolisiert Windmühlenflügel, das O vermutlich die Sonne oder ein Getreidekorn. Sitz der Fabrik war von 1910 bis zum 15. Juli 1977 Kleve-Kellen.
1997 gründeten elf Klever Theaterfreunde in dem unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Fabrikgebäude das 600 m² große XOX-Theater mit rund 100 Sitzplätzen und einem Foyer. Es ist das einzige Theater in der Region mit einem eigenen Ensemble.
Quelle des Fotos: Wikimedia Commons / Autor: Karin Laakes / CC BY-SA 3.0 (abgerufen 15.03.2017)
Unter der Überschrift „XOX: Bezauberndes Puppentheater“ berichtete die Rheinische Post vom 22. April 2017 von Gastspielen im XOX-Theater. Den Anfang macht am 28. und 29. April das niederländische Marionetten-Theater Cartouche mit dem Stück „Sonate à quatre mains“.
Link zur RP ONLINE
Sowohl die Umwandlung des ehemaligen Fabrikgebäudes in ein Theater als auch vor allem das diesjährige Eröffnungsprogramm zu dessen 20-jährigem Bestehen hätten Karl Leisner gewiß sehr gefallen; denn er selbst war nicht nur ein leidenschaftlicher Puppenspieler, sondern hatte auch eine besondere Beziehung zur XOX-Biskuitfabrik: Sein Klassenkamerad Friedhelm Hansen[1] leitete später die Fabrik und seine Schwester Paula machte dort 1939 ein vierwöchiges Praktikum.
Willi Leisner am Freitag, 28. April 1939 im Jungmannskalender:
14.42 Uhr [von Bingerbrück] mit dem D-Zug heimgefahren [Köln an 16.59 Uhr, Köln ab D-Zug 17.13 Uhr] – 18.40 Uhr Kleve an. Um 19.00 Uhr zu Haus – unerwartet! – Tante Corry [Paanakker] ist da! Bei XOX-Plätzchen erzählt Paula von ihrem Fabrikdienst bei der XOX – 22.30 Uhr Falle
[1] Friedhelm Wilhelm Hansen, genannt Männe, (* 30.7.1915, katholisch getauft, † ?) – Er kam Ostern 1925 in die Sexta des Gymnasiums in Kleve, mußte die Klasse wiederholen und war somit in Willi Leisners Klasse. Er hat an der Eifelfahrt 1928 teilgenommen. Da er aus der Untertertia r nicht in die Obertertia versetzt wurde, verließ er am 18.4.1929 die Schule. Später leitete er die XOX-Biskuitfabrik in Kleve-Kellen.
Link zur RP ONLINE vom 20. Juni 2017 – 20 Jahre Theater im XOX