Am 22. November 2018 starb Louise Brugmans. Der niederländische Rundbrief Nr. 9 brachte folgenden Nachruf:
Am 22. November 2018 starb Louise Brugmans. Der niederländische Rundbrief Nr. 9 brachte folgenden Nachruf:
Weihbischof Engelbert Alois Georg Siebler (* 29.5.1937 in München; + 11.10.2018 ebd.) Priesterweihe 29.6.1963 – Bischofsweihe zum Weihbischof in München und Freising 20.4.1996 – Emeritierung 31.7.2012
Erzdiözese München und Freising vom 4. November 2012 – Lebenslauf und Verabschiedung von Weihbischof Siebler
Foto: Gabriele Latzel
Am 19. April 2018 starb in Kleve im Alter von 75 Jahren Ferdinand Peusen. Am 13. Dezember 2003 wählte ihn die Mitgliederversammlung des IKLK in der Jahreshauptversammlung in Xanten zum Schatzmeister als Nachfolger der am 1. Oktober 2002 verstorbenen Ursula Peetz, die seit der Gründung des IKLK 1975 Schatzmeisterin war. Ab dem 1. Januar 2003 hatte Ferdinand Peusen diese Aufgabe bereits kommissarisch übernommen.
Engelbert Lindlar (* 21.10.1931 in Goch, † 14.11.2017 in Kalkar) – Priesterweihe 21.2.1959 – Präfekt und Religionslehrer am Coll. Johanneum in Ostbevern, Aushilfe in Warendorf St. Joseph 1959 – Kaplan in Haltern am See St. Laurentius 1964 – Studentenpfarrer an der Päd. Hochschule Münster 1968 – Pfarrer in Wesel St. Martini 1974 – Leiter des Pfarrverbandes Wesel-Mitte 1976 – Leiter des Pfarrverbandes Wesel 1980 – Pfarrer u. Propst in Xanten Basilika und Propsteikirche St. Viktor – Leiter des Pfarrverbandes Sonsbeck-Xanten 1984 – Definitor im Dekanat Xanten 1988 – erneut Leiter des Pfarrverbandes Sonsbeck-Xanten 1990 – zusätzl. Pfarrverwalter in Xanten (Wardt) St. Willibrord 1994 – zusätzl. Pfarrverwalter in Xanten (Birten) St. Viktor 1996 – Pfarrverwalter m.d.T. Pfarrer in Goch (Hassum) St. Willibrordus 1999 – Pfarrer em. ebd. – Pfarrer em. in Kalkar HI. Geist 2009
Quelle des Fotos: Fischer Weiterlesen
Dr. phil. Robert Georg Plötz (* 18.7.1942 in Nürnberg, † 26.8.2017 in Würzburg, beigesetzt auf dem Hauptfriedhof in Würzburg 13.09.2017) – Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie, Volkskunde u. Sport an der Universität Würzburg – Promotion zum Thema „Ad limina beati Jacobi“ – Lektor an der Universität Oviedo/Asturien/E 1971-1977 – Direktor des Niederrheinischen Museums für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1979-2007 – Gründungspräsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft 1987-2012 – Mitglied im Comité Internacional de Expertos del Camino de Santiago 1992 – Lehraufträge an der Universität Würzburg 2008-2013
Ehrungen: Medalla de Ouro da cidade de Santiago de Compostela 1999 – Medalla de Galicia der Xunta de Galicia 2001 – Bundesverdienstkreuz 2004
Quelle des Fotos: Jochem Int-Veen
Propst Viktor Roeloffs (* 27.10.1928 in Labbeck/Soensbeck, † 18.9.2017 in Xanten) – Eintritt ins Collegium Borromaeum in Münster 25.4.1949 – Priesterweihe 5.3.1955 in Münster – Propst in Kleve 1970–1993 – Emeritus in Xanten 2007 Weiterlesen
Mit dem Brevier in der Hand starb am 5. Juli 2017 während seines Urlaubs in Bad Füssing im Alter von 83 Jahren Joachim Kardinal Meisner (* 25. Dezember 1933 in Breslau/Wrocław/PL).
Quelle des Fotos: Wikimedia Commons / Urheber Raimond Speking / gemeinfrei / CC BY-SA 3.0 (abgerufen 07.07.2017)
Willi Fährmann (* 18.12.1929 in Duisburg; † 25.5.2017 in Xanten) – Schulrat a. D., Kinder- und Jugendbuchautor
Zahlreich sind die Reaktionen in der Presse auf diesen geschätzten Autor. Nachfolgend einige Beispiele:
Link zur ZEIT ONLINE vom 25. Mai 2017
Link zur RP ONLINE vom 26. Mai 2017 (Xanten)
Link zur RP ONLINE vom 26. Mai 2017 (Düsseldorf)
Link zur RP ONILNE vom 27. Mai 2017 (Xanten)
Quelle des Fotos: Karl Leisner-Archiv