Am 17. März 2019 ist die offizielle Eröffnung der Karl Leisner-Pilgerroute.
Alle, die am Leben des seligen Karl Leisner interessiert sind, sind herzlich eingeladen.
Siehe Einladung
Einladungsbrief zum 17. März 2019
Am 17. März 2019 ist die offizielle Eröffnung der Karl Leisner-Pilgerroute.
Alle, die am Leben des seligen Karl Leisner interessiert sind, sind herzlich eingeladen.
Siehe Einladung
Einladungsbrief zum 17. März 2019
In diesem Jahr findet vom 5. bis 9. August 2019 der 20. Karl-Leisner-Pilgermarsch statt. Er führt nach Kevelaer, Kleve und Xanten.
Siehe Einladung:
Flyer - Karl-Leisner-Pilgermarsch 2019, Schönstatt-Priestergemeinschaften
Kloster Kamp – ehemalige 1123 gegründete Abtei auf dem Kamper Berg auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kamp-Lintfort – erstes Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum – Aufhebung durch die Säkularisation 1802 – Lebens- und Wirkungsstätte des Karmeliter Ordens 1954-2002 – Gründung des „Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp“ 2003
Quelle des Fotos: Wikimedia Commons / Author: Avda / CC-BY-SA 3.0 (abgerufen 24.04.2018)
Der selige Karl Leisner ist auf dem Katholikentag in Münster präsent, wie bereits auch auf früheren Katholikentagen.
Ein eindrucksvolles Beispiel für die außerordentliche Harmonie der Konfessionen im KZ Dachau gab es vor 60 Jahren auf dem Katholikentag in Berlin.
Da es 1934 wegen des NS-Regimes nicht mehr möglich war, ein Jugendlager in Deutschland abzuhalten, wich Karl Leisner über die Grenze nach Holland aus und organisierte ein Zeltlager in Groesbeek.
Link zum Rundbrief des IKLK Nr. 44 – August 2001: Groesbeek-Lager 1934
Da es 1934 wegen des NS-Regimes nicht mehr möglich war, ein Jugendlager in Deutschland abzuhalten, wich Karl Leisner über die Grenze nach Holland aus und organisierte ein Zeltlager in Groesbeek.
Siehe Link zum Rundbrief des IKLK Nr. 44 – August 2001: Groesbeek-Lager 1934.
Nun hat sich in Groesbeek unter der Leitung von Theo Giesbers eine Initiativgruppe gebildet, die für Sonntag, den 29. Oktober 2017, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Gedenkfeier auf dem ehemaligen Lagerplatz plant, wo das Zeltlager 1934 stattfand. Unter anderem ist auch die Enthüllung von Gedenktafeln vorgesehen.
Am kommenden Sonntag, 23. August, wird diese „Dachauer Messe“ in der Eucharistiefeier um 11.30 Uhr in der Aldegundiskirche zu hören sein.
Siehe RP ONLINE vom 20. August 2015 – Sonntag: „Dachauer Messe“ in Aldegundis erinnert an Karl Leisner.