Vor 15 Jahren, am 28. Januar 2006, wurde eine Reliquie Galens durch Bischof Reinhard Lettmann in den Xantener Dom überführt und in der Krypta eingesetzt, die er 70 Jahre zuvor am 09. Februar 1936 eingeweiht hatte. Auf Wunsch unseres damaligen Bischofs Lettmann wurden die Reliquien allesamt von der rechten Hand des am 09. Oktober 2005 […]
Pater Dr. Johannes Otto Pies SJ (* 26.4.1901 in Arenberg, † 1.7.1960 in Mainz) – Eintritt in die Gesellschaft Jesu in ’s-Heerenberg/NL 14.4.1920 – Priesterweihe 27.8.1930 – Am 31.5.1941 wurde er wegen eines Protestes gegen die Klosteraufhebungen verhaftet. Am 2.8.1941 brachte man ihn aus dem Gefängnis in Dresden ins KZ Dachau, wo er die Häftlings-Nr. […]
Heinrich Portmann Die Tagebücher des Sekretärs von Bischof Clemens August Graf von Galen Dezember 1945 bis 12. Juni 1946: Kardinalserhebung, Empfang und Tod bearbeitet von Ingrid Lueb Münster (dialogverlag) 2016 ISBN 978-3-944974-40-8 19,80 €
Dr. theol. h. c. Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16.3.1878 auf Burg Dinklage i. O., † an Blinddarmdurchbruch 22.3.1946 in Münster) – Studium der Theologie in Freiburg/CH u. Innsbruck/A 1897–1903 – Priesterweihe 28.5.1904 in Münster – Seelsorger in Berlin 1906 – Pfarrer in Münster St. Lamberti 1933 – Bischofsweihe zum Bischof für das […]
Dr. theol. h. c. Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16.3.1878 auf Burg Dinklage i. O., † an Blinddarmdurchbruch 22.3.1946 in Münster) – Studium der Theologie in Freiburg/CH u. Innsbruck/A 1897–1903 – Priesterweihe 28.5.1904 in Münster – Seelsorger in Berlin 1906 – Pfarrer in Münster St. Lamberti 1933 – Bischofsweihe zum Bischof für das […]
Camillo Kardinal Caccia Dominioni (* 7.2.1877 in Mailand/Lombardei/I, † 12.11.1946 in Rom) – Priesterweihe 23.9.1899 in Mailand – Apostolischer Protonotar u. Maestro di Camera di Sua Santità (Kammermeister seiner Heiligkeit) ab 16.6.1921 – Maggiordomo di Sua Santità (oberster Leibwächter seiner Heiligkeit) 1935 – Kardinal 16.12.1935 – außerdem Mitglied wichtiger vatikanischer Kongregationen Unter der Überschrift „Ein […]
Friedhelm Ruf Der rheinische Kardinal: Josef Frings: Seelsorger, Diplomat und Brückenbauer Köln 2015 Link zur RP ONLINE
Dr. theol. Jorge Maria Kardinal Mejia (* 31.1.1923 in Buenos Aires, † 9.12.2014 in Rom) – Priesterweihe 1945 – Bischofsweihe zum Titularerzbischof von Apollonia 1986 – Archivar und Bibliothekar der Heiligen Römischen Kirche 1998–2003 – Kardinal 2001 Foto Wikipedia L’Osservatore Romano berichtete am 9. Dezember 2014 vom Tod des Kardinals. Da alle Versuche, einen […]
Damit Karl Leisner, der aus dem Bistum Münster stammt, im KZ Dachau, das im Bistum München und Freising liegt, die Priesterweihe empfangen konnte, war die Erlaubnis des Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen, und die des Erzbischofs von München und Freising, Michael Kardinal von Faulhaber, notwendig. Während die Erlaubnis aus Münster in einem […]
Udo Erbe Seit dem Frühjahr 2016 gehören meine Frau und ich zur Katholischen Propsteigemeinde St. Viktor Xanten und sind Mitglied im Verein zur Erhaltung des Xantener Dom e.V. (Dombauverein). Die Gemeinde und der Xantener Dom sind unsere Heimat geworden und so ist es uns ein Herzensanliegen, ehrenamtlich uns einzubringen. Das auch vor dem Hintergrund unserer […]