Damit Karl Leisner, der aus dem Bistum Münster stammt, im KZ Dachau, das im Bistum München und Freising liegt, die Priesterweihe empfangen konnte, war die Erlaubnis des Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen, und die des Erzbischofs von München und Freising, Michael Kardinal von Faulhaber, notwendig. Während die Erlaubnis aus Münster in einem […]
Der 70. Jahrestag der Priesterweihe Karl Leisners am 17. Dezember 1944, dem Sonntag Gaudete, sowie die Vollendung von 100 Lebensjahren waren der Anlaß, die Lebens-Chronik zu Karl Leisner fertigzustellen. Auf 4.400 Seiten in fünf Bänden sind der gesamte Nachlass dieses seligen Martyrers, vor allem seine Tagebücher und Briefe, eingefügt und viele Unterlagen und Dokumente […]
Wanderausstellung Karl Leisner (1915 – 1945) Menschentreue – Glaubensfreude – Hoffnungszeichen „Ein Leben aus innerer Überzeugung um den Preis des Todes durch KZ-Haft“ Unter diesem Titel hat Oberstudiendirektor Klaus Riße 1996 eine Einführung in die gleichnamige Wanderausstellung gehalten. Die Ausstellung ist bereits in Berlin, Münster, Cloppenburg, Xanten, Dortmund, Wolfsburg, Oranienburg-Sachsenhausen, Bremen, Karlsruhe, Haltern und Rees […]