Folgende Materialien sind in der Geschäftsstelle des IKLK Post- und Lieferanschrift Internationaler Karl-Leisner-Kreis e.V. c/o Propsteigemeinde Sankt Viktor Xanten Kapitel 8, 46509 Xanten, zu erwerben: Stand: Oktober 2023: Informationsblatt über Karl Leisner in deutscher, englischer, französischer, italienischer, niederländischer, polnischer und spanischer Sprache Bitte um Spende [1] Informationsblatt über Karl Leisner für die Jugend von Pfarrer […]
Folgende Materialien sind in der Geschäftsstelle des IKLK Post- und Lieferanschrift Internationaler Karl-Leisner-Kreis e.V. c/o Propsteigemeinde Sankt Viktor Xanten Kapitel 8, 46509 Xanten, zu erwerben: Bardehle, Peter, Video-Film, „Karl Leisner – ein Martyrer unserer Zeit“ 17,90 € Couve de Murville, M.N.L., „Karl Leisner, Priest in Dachau“ 1,00 € Informationsblatt über Karl Leisner in deutscher, englischer, […]
Seliger Karl Leisner und heiliger Jakobus Zwischen dem seligen Karl Leisner und dem heiligen Jakobus gibt es eine enge Verbindung. Außer seiner „Primizmesse“ konnte Karl Leisner weder im KZ noch nach seiner Befreiung ein weiteres Mal zelebrieren, denn sein Gesundheitszustand ließ es nicht zu. Das zu tun aber war sein sehnlichster Wunsch. Damals war es […]
24.04.1914 Standesamtliche Eheschließung von Wilhelm (26.9.1886–13.10.1964) und Amalia (26.10.1892–19.2.1983) Leisner, geborene Falkenstein in Neuss. 25.05.1914 Kirchliche Trauung am Grab des heiligen Albertus Magnus in St. Andreas in Köln. 01.08.1914 Beginn des Ersten Weltkrieges. 03.08.1914 Wilhelm Leisner rückt in München zum Brigade-Ersatzbataillon Nr. 1 ein und wird in den Vogesen eingesetzt. 28.02.1915 Karl Leisners Geburt in […]