Foto des Kindes (von der Taufe)
Die Eheleute Kathrin und Tobias Lewe haben ihren zweiten Sohn auf den Namen des seligen Karl Leisner taufen lassen.
Foto des Kindes (von der Taufe)
Die Eheleute Kathrin und Tobias Lewe haben ihren zweiten Sohn auf den Namen des seligen Karl Leisner taufen lassen.
Am dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember 2022, zelebrierte Wallfahrtsrektor Pfarrer Gregor Kauling aus Kevelaer den Festgottesdienst in Erinnerung an die Priesterweihe von Karl Leisner vor 78 Jahren im Konzentrationslager Dachau.
Das Präsidium des Internationalen Karl-Leisner-Kreises (IKLK) lud seine Mitglieder, Freunde und Interessierte dazu ein. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Mitglieder des IKLK in der nahegelegenen Marienschule.
Bild 1: Die Zelebranten v. l.:
Präsident Propst Johannes Mecking, Kleve; Propst Stefan Notz, Xanten;
Wallfahrtsrektor Gregor Kauling, Kevelaer; Pater Ägidius Metzelar OCist, Stift Heiligenkreuz, Österreich
Drei Fotos von Monika Kaiser-Haas.
Sie sind herzlich eingeladen, den nachfolgenden Bericht von Monika Kaiser-Haas zu lesen. Pastor Kauling stellte uns freundlicherweise seine Predigt für die Homepage zur Verfügung. Es gilt das gesprochene Wort.
Unser Vereinsmitglied Andreas Mäteling wurde am 13. November 2022 im St.-Paulus-Dom in Münster zum Diakon (mit Zivilberuf) geweiht.
Monika Kaiser-Haas hat einen Artikel dazu geschrieben.
Quelle des Foto: Christian Breuer
Weiterlesen
E R I N N E R U N G
In dem neuen KURIER, der Ende Oktober 2022 erschienen ist, haben wir unsere Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung eingeladen.
Die Jahreshauptversammlung (gemäß § 5 unserer Satzung auch Mitgliederversammlung genannt) findet am 11. Dezember 2022 statt. Nähere Einzelheiten (Tagesordnung, Satzungsänderung, Ort und Uhrzeit) entnehmen Sie bitte dem KURIER.
Bitte denken Sie daran, sich über das Formular bis zum 06.12.2022 anzumelden. Danke.
Unser Vereinsmitglied aus den Niederlanden, Theo Giesbers, hat wieder zwei schöne Konzerte, die er dirigieren wird, im Angebot.
Unter dem Thema „Weihnachten im Herzen des einfachen Soldaten“ gibt es im Advent am Samstag, 10.12.2022 in Groesbeek (NL) und am Samstag, 17.12.2022 in Kranenburg jeweils wieder ein Konzert.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Information.
Pressemitteilung Konzerte_nov2022Quelle des Fotos: Rüdiger Enders
Wir möchten an dieser Stelle daran erinnern, dass damals wie heute Menschen durch den Staatsapparat weltweit bespitzelt und denunziert werden.
Karl Leisner ist es so vor 85 Jahren ergangen. Für ihn war der 29. Oktober 1937 ein schwarzer Freitag. Bei den beschlagnahmten Gegenständen handelte es sich um die Tagebücher, die er und sein Bruder Willi in der Zeit von 1928 bis 1935 geschrieben haben.
An diesem Morgen – Ende Oktober 1937 – kamen um 7.15 Uhr zwei Gestapobeamte aus Düsseldorf in sein Elternhaus und beschlagnahmten die Tagebücher.
Der Karl-Leisner-Kurier 2022 | 02 ist erschienen.
Lesen Sie darin interessante Neuigkeiten und Ereignisse im Rückblick. Außerdem den Ausblick auf das Jahr 2023.
Das Präsidium lädt zur Mitgliederversammlung an Gaudete (11. Dezember) ein. Im Kurier finden Sie dazu die Tagesordnung und die geplante Satzungsänderung.
Wenn Sie gerne zur Jahreshauptversammlung kommen möchten, dann melden Sie sich bitte mit diesem Formular an.
Aus technischen Gründen besteht leider keine Möglichkeit, das Formular direkt am Bildschirm auszufüllen. Weiterlesen
Das Foto zeigt Oberstudiendirektor a.D. Klaus Riße, der in der Zeit von 1986 bis 2003 Vizepräsident des IKLK war. Er ist ehemaliger Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Kleve.
Unser ehemaliger Vizepräsident hat einen spannenden Artikel geschrieben. Er trägt den Titel:
Rückblick auf beindruckende Begegnungen
Quelle des Fotos: Klaus Riße -– privat
Lesen Sie seine persönlichen Erlebnisse und Begegnungen im Rahmen seiner zwanzigjährigen Arbeit für den Internationalen Karl-Leisner-Kreis.
Weiterlesen
Xanten, im August 2022
Liebe Freunde von Karl Leisner!
Wir, die Mitglieder des Präsidiums des Internationalen Karl-Leisner-Kreises, danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme am Neun–Tage–Gebet um die Fürsprache des Seligen Karl Leisner vom 3. August bis zum 11. August 2022.
Zum dritten Mal haben wir den Seligen Karl Leisner mit der Novene an den neun Tagen vor seinem 77. Todestag gewürdigt. Wir haben um seine Fürsprache gebetet in Erinnerung an sein Lebens- und Glaubenszeugnis.
Viele Menschen beteten die Novene für den Frieden in der Welt, für all die Menschen, die von Krieg, Pandemie, Hitze, Leid, Krankheit, Armut und Hungersnot geplagt sind.
Rückmeldungen erhielten wir aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Frankreich, Polen und Brasilien. Möge der Selige Karl Leisner uns weiter Orientierung geben und unseren Glauben an Gott stärken!
Mit herzlichen Grüßen
Johannes Mecking Monika Kaiser-Haas Stefan Notz Udo Erbe Frank Maruhn
9. Tag
Karl Leisner – ein Glaubenszeuge und Vorbild für unsere Zeit
Am Fest des Heiligen Jakobus (25. Juli 1945) schreibt Karl Leisner seine letzte Tagebucheintragung:
„Segne auch, Höchster, meine Feinde.“
Karl Leisner ist Glaubenszeuge und Vorbild für unsere Zeit. Seine letzte Tagebucheintragung ist gleichsam sein Vermächtnis, Aufruf zur Versöhnung gegen Hass und Gewalt, wie er sie erduldet hatte, Ausdruck seiner gelebten Nächstenliebe und sein Appell zur Versöhnung der Völker in einem christlichen Europa.
Wir beten die Novene zum dritten Mal vor seinem Todestag am 12. August, der in diesem Jahr zum 77. Mal wiederkehrt.