Im periodisch erscheinenden Karl-Leisner-Kurier erhalten die Mitglieder und an der Arbeit des IKLK Interessierte neueste Informationen des Vereins.
Link zum Karl-Leisner-Kurier 2013 / 01
Zum Anzeigen benötigen Sie eine PDF-Reader-Software, die Sie hier kostenlos bei Adobe
herunterladen können.

Für die Gruppe St. Werner aus Kleve mit Karl Leisner war Maria Laach 1930 ein lohnenswertes Ziel und für die Jungschargruppe St. Georg aus Kleve mit Hans-Karl Seeger 1949.
Quelle des Fotos
Weiterlesen →

Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen (* 11.5.1720 in Bodenwerder; † 22.2.1797 ebd.) – deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg. Ihm werden die Geschichten vom Baron Münchhausen zugeschrieben.
Karl Leisner zog einen Vergleich mit dem Lügenbaron und die F.A.Z. vom 19. Dezember 2013 beschreibt Münchhausen als die einzige historisch verbürgte Märchenfigur.
Weiterlesen →

der Paulushof 1928
Die Eifelfahrt 1928 war Karl Leisners erste größere Fahrt mit der Jungkreuzbundgruppe St. Werner. Nach einem Besuch in Aachen kamen sie u. a. nach Paulushof.
Weiterlesen →

Seit Karl Leisners Verhaftung 1939 befand sich in der Krippe unter dem Weihnachtsbaum bei Familie Leisner ein Foto ihres Sohnes Karl.
Weiterlesen →

Die Niederrhein Nachrichten berichteten am 21. Dezember 2013 über die Gründung des Karl Leisner-Archivs.
Weiterlesen →

Søren Aabye Kierkegaard (* 5.5.1813 in Kopenhagen, † 11.11.1855 ebd.) – dänischer Theologe, Philosoph u. Schriftsteller
Karl Leisner begegnete Søren Aabye Kierkegaard 1934 zum ersten Mal im Studium in Münster.
Weiterlesen →

Die Rheinische Post berichtet heute über die Ankündigung der Sondermarke

Seit vielen Jahren haben sich Vertreter des IKLK um eine Karl Leisner-Briefmarke bemüht. Offensichtlich hatten andere Themen und Personen Vorrang. Der 100. Geburtstag von Karl Leisner ist jetzt für das Bundesministerium für Finanzen ein ausreichender Grund zuzustimmen. Darüber herrscht große Freude.
Siehe Link zur Rheinischen Post vom 20. Dezember 2013 – Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag von Karl Leisner
und
Aktuelles vom 15. Dezember 2013 – Karl Leisner-Briefmarke zu seinem 100. Geburtstag.

Die Rheinische Post berichtet heute über die Übergabe von Teilen aus dem Nachlaß von Karl Leisner an das StiftsArchiv Xanten als Grundstock für ein Karl Leisner-Archiv.
Quelle des Fotos: Gabriele Latzel
Weiterlesen →

Karl Leisners Priesterweihe war ein kirchengeschichtlich einmaliges Ereignis mit außergewöhnlichen ökumenischen und europäischen Aspekten.
Weiterlesen →